Bürgermedaille für Dr. Hans Schales

Montag 5. Mai 2025

Oberbürgermeister Uwe Conradt hat am Dienstag, 29. April, im Festsaal des Rathauses St. Johann acht Saarbrückerinnen und Saarbrückern sowie zwei Saarbrücker Vereinigungen die Bürgermedaille der Landeshauptstadt verliehen. Auch Dr. Hans Schales zählte zu den Geehrten und bedankt sich sehr herzlich für diese Anerkennung. Stellvertretend nahm seine Tochter Anne die Bürgermedaille im Rathausfestsaal entgegen.

Die Ehrung wurde auf Beschluss des Stadtrats vom 4. Februar 2025 durchgeführt. Mit der Medaille zeichnet die Stadt Bürgerinnen und Bürger aus, die sich in besonderem Maße in politischer, wissenschaftlicher, künstlerischer, sozialer, wirtschaftlicher, sportlicher oder anderer Weise für das Wohl der Stadt eingesetzt haben.

„Die Geschichten, die hinter den Menschen stehen, die wir mit der Bürgermedaille auszeichnen, spiegeln in beeindruckender Weise wider, wie vielfältig gesellschaftliches Engagement sein kann. Wir sehen eine ganze Bandbreite an ‚Einsatzgebieten‘. Mit der Bürgermedaille wollen wir unseren Dank und unsere Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen ausdrücken, die teilweise sogar über mehrere Jahrzehnte hinweg erbracht werden. OB Conradt

Laudatio für Dr. Hans Schales

Er ist zweifellos einer der bekanntesten Saarländer: Dr. Hans Schales, ein Arzt, der in seinem Beruf eine wirkliche Berufung gefunden und ein beeindruckendes Lebenswerk geschaffen hat.

Nach seinem Medizinstudium in Homburg und Saarbrücken war er lange ärztlicher Direktor und Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Josef Krankenhaus in Dudweiler. 1966 ging er als junger Missionsarzt nach Afrika. Zwei Jahre lang lebte er mit seiner Frau und den beiden Kindern in Nigeria. Doch nach seiner Rückkehr ließ die Sehnsucht nach Afrika den Mediziner nicht los.

Trotz seines Ruhestandes zog es Dr. Hans Schales 2001 wieder in die Ferne. In Simbabwe übernahm er das Missionskrankenhaus „St. Luke's“. Bis zu 3000 Kinder brachte er dort jährlich zur Welt. Gleichzeitig kämpfte er gegen Krankheiten wie Tuberkulose, Cholera und vor allem Aids.

Mit seinen Kindern gründete Hans Schales das Afrikaprojekt. Sie kauften Medikamente, bauten einen Operationssaal. 20 Schulen haben sie unterstützt und vielen Menschen damit die Chance auf ein besseres Leben gegeben.

Mit 87 Jahren befindet sich Hans Schales jetzt im Ruhestand. Er hat Menschen Gesundheit, Bildung und vor allem Hoffnung geschenkt. Seine Familie führt sein Projekt weiter. Stellvertretend für Dr. Hans Schales nahm dessen Tochter Anne die Bürgermedaille im Rathausfestsaal entgegen.